Kameras:

LEICA IIIC (1950), ADOX Mess-Golf (1957), ZEISS IKON Contaflex (1957), VOIGTLÄNDER Bessamatic (1961), ZEISS IKON matic (1962), PETRI Computor (1972), CANON AE-1 (1976), NIKON FM2 (1982)

 

....und alle funktionieren noch!

Die Negative entwickle ich selber, was noch einigermassen im Zeitrahmen ist.

Selber Vergrößern von S/W-Negativen bzw. das Entwickeln von Fotopapier gehören sicherlich zu den spannendsten Gebieten innerhalb der Fotografie. Manch einer bezeichnet dies sogar als „Königsdisziplin“. Zuvor wurde der S/W-Film mit völlig manuellen analogen Kamera belichtet. Und wenn man auch den Film selbst entwickeln (Negative), gibt man keinen einzigen Schritt von der Aufnahme bis zum fertigen, hochwertigen Papierbild aus der Hand: Man macht alles selbst zu 100% analog, erlebt den gesamten Schaffensprozess und kann diesen nachvollziehen.

Was du hier siehst, sind digitalisierte Aufnahmen von analogen Abzügen - da steckt sehr viel Arbeit dahinter.